Pünktliche Miete: Bis wann Ihr Mieter zahlen muss
Am angenehmsten sind Ihnen sicherlich die Mieter, die jeden Monat pünktlich ihre Miete zahlen und von denen Sie sonst das ganze Jahr über...


Pflege öffentlicher Gartenfläche nicht als Betriebskosten umlegbar
Kosten für die Pflege von Garten-oder Parkflächen, die durch bauplanerische Bestimmungen oder durch den Vermieter selbst für die Nutzung...


Ärger wegen Mieterhöhung - Kein Balkon, weniger Miete?
Bestimmte Merkmale wie ein Balkon können den Wert einer Immobilie steigern. Das gilt aber nur, wenn der Balkonanbau zulässig und...


Was Passiert mit der Mietkaution bei einer Trennung?
Die gemeinsame Kaution stellt oft einen Streitpunkt dar, wenn einer der Mieter aus einem Mietverhältnis ausscheiden möchte. Dies betrifft...


Duldung des Einbaus von Rauchmeldern
Die Gefahr eines Hausbrandes besteht immer und in jedem Haus, egal ob Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus. Durch einen Rauchmelder kann...


Mieterhöhung wegen Modernisierung – Was muss der Vermieter beachten?
Wer eine Modernisierung plant, kann die dadurch entstehenden Kosten grundsätzlich auf den Mieter umlegen. Hierbei gilt es jedoch...


Vortäuschung von Eigenbedarf
Eine Kündigung wegen Eigenbedarfs stellt immer wieder ein Problem da. Die Problemfelder sind vielfältig und die Sachverhalte doch nicht...


Gutachten bei Mieterhöhungsverlangen
Will der Vermieter die Miete erhöhen, so muss er dies ausführlich begründen. Dieses Erfordernis findet sich gesetzlich in § 558a Abs. 1,...


Gesundheitsgefahren in der neuen Immobilie
Es ist wissenschaftlich belegt, dass Schadstoffbelastungen in Wohnräumen zu den Krankmachern Nummer eins gehören. Neben den...

