Wer übernimmt die Gartenpflege?
Für die Gartenpflege ist der Mieter verantwortlich-so lautet eine Klausel im Mietvertrag! Wer kennt es nicht: Im Garten befindet sich...


Schadensersatz erfordert keine Fristsetzung, wenn der Mieter die Mietsache beschädigt
Ein Schadensersatzanspruch des Vermieters gegen den Mieter wegen der Beschädigung der Mietsache verlangt nicht, dass der Vermieter vorab...


Keine Haftung des Vermieters für Schneeräumpflicht von Gemeinden
Wenn die Temperaturen sinken und der Schnee anfängt zu rieseln, haben die zuständigen Gemeinden die Pflicht, die öffentlichen Gehwege zu...


Instandsetzung oder Modernisierung?
Plant ein Vermieter, ein Mietshaus instand zu setzen oder vollständig zu sanieren, müssen Mieter dies meist akzeptieren. Nur in einigen...


Günstige Vermietung = Steuervorteil
Eigentümer haben die Möglichkeit, ihre Immobilie auch an Angehörige – und zwar mit geringerer Miete - zu vermieten. Dies stellt für...


Bedarf die Innendämmung der Zustimmung?
Entscheidet sich ein Eigentümer, seine Wohnung von innen zu dämmen, so benötigt er nicht die Zustimmung anderer Eigentümer im Haus. Dies...


Zweckentfremdung! Besteht bei Leerstand die Pflicht, dass der Vermieter zahlt?
Viele Eigentümer gehen davon aus, dass sie mit ihrer Immobilie nach Belieben verfahren dürfen. Doch diese Ansicht ist nicht immer...


Fernbeziehung = Steuererleichterung
Sollten Sie eine Fernbeziehung führen, sind Steuererleichterungen durchaus möglich. Es kann eine doppelte Haushaltsführung geltend...


Lärmbelästigung durch den Hund
Dass der Hund gelegentlich bellt, ist in Ordnung. Nimmt der Lärm des Hundes jedoch Übermaß an, hat der Vermieter die Möglichkeit, gegen...


Wäsche in der Wohnung trocknen!
Grundsätzlich ist es erlaubt, in seiner Wohnung Wäsche zu waschen und sie auch dort zu trocknen. Dies gehört schließlich zum...

